Ein Ort voller BĂŒcher, aber nicht nur zum Schmökern, so
prĂ€sentierte Andrea Bols der âJungen Liste Ebern und Umgebungâ die Eberner
StadtbĂŒcherei. Sie leitet diese seit 16 Jahren, eine lange Zeit, in der sich
dort viel verĂ€ndert hat. FĂŒr einen farblichen neuen Anstrich sorgte das Team
der BĂŒcherei selbst. Der Bauhof unterstĂŒtzt immer wieder beim Mobiliar. Doch es
wird immer Baustellen geben, bei denen kostengĂŒnstige und daher meist kreative Lösungen
gesucht werden.
Die KreativitĂ€t zeigt sich auch im Alltag der BĂŒcherei. So werden dort immer
wieder Themen-Tische gestaltet. Aktuell werden im Eingangsbereich die âtoniesâ
prĂ€sentiert, die es seit diesem Jahr auch in der BĂŒcherei zum Ausleihen gibt
und Anklang finden. Die 18.000 BĂŒcher, DVDs, Spiele, Musik- und Hörbuch-CDs
sind natĂŒrlich weiterhin im Trend und verzeichneten vergangenes Jahr ĂŒber
47.000 Ausleihen, einen Rekordwert fĂŒr dieses Jahrtausend. Nicht mit
einberechnet ist hierbei die Onleihe. Bei dieser können seit letztem Jahr die
Kunden auch eMedien Ausleihen. Die 34.000 jÀhrlichen Besucher kommen jedoch nicht
nur zum Ausleihen in die BĂŒcherei, die noch einiges mehr zu bieten hat.
KindergĂ€rten machen dort einen BĂŒchereifĂŒhrerschein. Sechs Mal im Jahr findet
ein BĂŒchereibasteln statt, es gibt ein Sommerferienprogramm und wöchentlich
kommen auch FlĂŒchtlinge vorbei, die dort gemeinsam Deutsch ĂŒben. Und manchmal
trifft man auch eine Person aus der Ferne an, die den BĂŒchereieigenen Geocach sucht.

Ein weiteres Angebot ist die kostenlose LandkreisĂŒbergreifende Ausleihe, die das Angebot der BĂŒcherei deutlich steigert. So werden hier ohne Zusatzbeitrag Medien aus anderen Bibliotheken des Landkreises beschafft, dass sehr gut genutzt wird und dadurch ein Vorzeigemodell in Bayern ist. Um auch sehr spezielle Anfragen erfĂŒllen zu können, gibt es auch die Möglichkeit, Medien ĂŒber den OPAC aus BĂŒchereien in ganz Deutschland auszuleihen. Jedoch ist hierfĂŒr, im Gegensatz zu einer Fernausleihe in den UniversitĂ€tsbibliotheken, eine Aufzahlung nötig. Die Besucher der Jungen Liste ĂŒberlegten, ob hier eine Kostenerstattung durch die Stadt möglich wĂ€re. Hierbei wĂŒrden nicht nur Studenten profitieren, die oftmals in den Semesterferien extra fĂŒr die BĂŒcherausleihe an die UniversitĂ€t fahren mĂŒssen. Zu guter Letzt waren sich alle einig, dass das BĂŒchereiteam einen sehr guten Job macht und die Eberner StadtbĂŒcherei nicht nur zur Medienausleihe ein wichtiges Freizeitangebot und Bestandteil Eberns ist und unbedingt erhalten werden muss.